Suchen
Seleccione cualquier filtro y haga clic en Aplicar para ver los resultados
Wir schlagen Ihnen die 10 wesentlichen Plätze vor
das kannst du in Valencia nicht verpassen.
Bei ihrer Eröffnung 1998 wirkte sie wie einem Science-Fiction-Film, doch heute sie eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Valencia. Das überrascht kaum, denn die modernistische Architektur Santiago Calatravas ist eine wahre Augenfreude. L'Hemisfèric, das Wissenschaftsmuseum, L'Umbracle, das Oceanográfic, der Palau de les Arts, die Ágora und die Brücke L'assut d'or sind die sieben monumentalen Bauwerke, aus denen die Stadt der Künste und Wissenschaften besteht. Sie sind etwas so Besonderes, dass sie niemanden gleichgültig lassen. Lassen Sie sich von ihnen verzaubern!
Der Gang durch die Straßen ist ein Vergnügen, das man nicht verpassen sollte. Das Viertel El Carmen verführt Sie mit labyrinthischer Straßen voller Geschichte, Paläste, Legenden und einem großen Freizeitangebot. Durchqueren Sie das Stadttor Torres de Quart, steigen Sie auf den Kathedralenturm El Miguelete und genießen Sie von dort aus eine einzigartige Aussicht. Auf der Plaza del Negrito können Sie sich einen einheimischen Drink namens Agua de Valencia schmecken lassen. Wenn Sie der Calle Caballeros folgen, werden Sie feststellen, wie El Carmen Sie nach und nach erobert. Und wenn das der Fall ist, dann ist es eine Liebe fürs ganze Leben. Ehrenwort.
Sie haben eine Leidenschaft für Geschichte? Lernen Sie den Ursprung des Heiligen Kelches im Herzen Valencias, in der jahrhundertealten Kathedrale, kennen. Genießen Sie die andächtige Atmosphäre in der Basilika der Vírgen de los Desamparados und entdecken Sie Kulturschätze wie die Anlage der L'Almoina. Sie müssen nur die Plaza de la Virgen und ihre Umgebung erkunden und sich dabei einfach treiben lassen. Na, sind Sie dabei?
Wie eine Reise in die Vergangenheit, von der man nicht zurückkehren will: So fühlt man sich beim Besuch in der Zentralen Markthalle in Valencia. In einem prächtigen Gebäude im frühen Jugendstil findet man tagtäglich erstklassige Erzeugnisse, charmante Marktleute und das gewisse Etwas, das alle Wochenmärkte auszeichnet. Gleich gegenüber liegt die Seidenbörse namens Lonja de la Seda, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und nur ein paar Meter weiter die Kirche Iglesia de los Santos Juanes.
Valencia ist auch Kunst pur und hat nicht weniger als 34 Museen zu bieten! Kultur ist immer ein guter Plan, denn sie lädt zum Denken und Fühlen ein und lässt uns das Leben aus einer anderen Perspektive betrachten. Genießen Sie Geschichte, Architektur und die Werk großer Künstler – wie Goya oder Sorolla – aus verschiedenen Epochen im Museum für Bildende Kunst San Pío V. Ein märchenhafter Ort erwartet Sie im Nationalen Keramikmuseum, der sich im Palast des Marqués de Dos Aguas befindet, und wenn Sie sich eher für zeitgenössische Kunst begeistern, sollten Sie sich auf keinen Fall das IVAM, das Centre del Carme oder das MUVIM entgehen lassen.
Dieser lichtüberflutete und von Blumenläden gesäumte Platz ist die Quintessenz der Stadt. Der zentrale Brunnen ist immer von Blumen umgeben, und auch von Menschen, die sich mit ihm verewigen wollen. Umgeben von prachtvollen Bauten wie dem Postgebäude – einer wahren Augenweide –, dem Nordbahnhof oder dem Rathaus selbst, bildet der Platz das Herz Valencias, das alles am Laufen hält. Während des Fallas-Fests kommen Schießpulver und Musik zum Ambiente hinzu, das zu jeder Jahreszeit stimmungsvoll ist und neben Horchata-Ständen, Theatern, Restaurants vor allem eins bietet: viel Charme.
Man kann nicht über die Stadt am Turia schreiben, ohne den Hafen València und die angrenzenden Strände zu erwähnen. Den Blick stets aufs Meer gerichtet können Sie die alten Fischerviertel bei einem Spaziergang erkunden, allen voran El Cabanyal, das sehr gefragt ist. Eine Paella am Meeresufer, ein Sonnenbad bei fast ganzjährig sonnigem Wetter, ein Eis oder ein Drink mit Freunden in einer so traumhaften Umgebung ist mit das Coolste, was man in Valencia unternehmen kann. Besuchen Sie den Hafen und die alten Lagerhallen aus dem 19. Jahrhundert, das Uhrengebäude und den modernen Bau Veles e Vents. Hier können Sie den Sonnenuntergang auf einer der Terrassen genießen – Sie werden es lieben.
Einer unserer Lieblingsorte liegt nur 10 km von der Stadt entfernt: der Naturpark Albufera. Er bietet Natur pur, traumhafte Sonnenuntergänge, Bootsfahrten und absolute Entspannung. Der Albufera-See und seine Umgebung sind wie eine Oase mitten im Chaos. Dort finden Sie unter anderem den Ursprung der valencianischen Gastronomie und Sie können eine traumhafte Zeit verbringen. Lassen auch Sie sich verzaubern?
Valencias grüne Lunge durchquert die Stadt in Form einer 9 km langen Parkanlage: Willkommen in Turia-Park! Das ehemalige Flussbett des Turia ist heute eine riesige Grünanlage für Fußgänger, Sportler und Radfahrer. Während man ihn von einem Ende zum anderen durchquert, kann man nicht nur die Natur im Herzen der Stadt genießen, sondern gelangt auch zu großen Sehenswürdigkeiten wie dem Palau de la Música und der Stadt der Künste und Wissenschaften – ein echter Glücksfall!
Besuchen Sie Afrika, Japan und sogar die Arktis, ohne Valencia zu verlassen! Im Bioparc und im Oceanogràfic ist all das möglich! Wenn Sie die Natur und die Tiere lieben, sind diese Anlagen wie für Sie gemacht. Ob allein oder mit der Familie, hier können Sie die große, weite Welt anhand ihrer Fauna kennenlernen. Das dürfen Sie nicht verpassen!
Eintritt in den Bioparc und ins Oceanogràfic
Erhalten Sie 15% Rabatt auf die Karten mit der Valencia Tourist Card
Eine imposante Stadt, die Sie außen wie innen genießen können, sei es bei einer Oper, einem IMAX-3D-Film, im interaktiven Museum oder in Europas größtem Aquarium.
Die Kathedrale bietet eine wunderschöne Mischung aus Romanik, Barock und Gotik und beherbergt im Innern den Heiligen Kelch. Wenn Sie die 207 Stufen des Kathedralenturms Miguelete hinaufsteigen, können Sie einen spektakulären 360°-Blick auf die Stadt genießen.
Dieses Juwel der valencianischen Gotik wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist ein Muss und eine angenehme Überraschung für Besucher.
Vergessen Sie die Stadtpläne und betreten Sie die labyrinthischen Kopfsteinpflasterstraßen dieses jahrtausendealten Viertels, das zwischen den Stadtmauern von Muslimen und Christen entstanden ist. Genießen Sie mittelalterliche Paläste, Geschäfte, Restaurants...
Die valencianische Gastronomie kann sich vieler Erzeugnisse rühmen, die alle in der Zentralen Markthalle zu finden sind, Europas größtem Frischprodukte-Markt mit mediterranem Geschmack und Geruch.
Mit mehr als 45.000 Exemplaren von über 500 Spezies ist das Oceanogràfic das größte Aquarium Europas, eine wahre Hommage an die Meere und Ozeane unseres Planeten.
Genießen Sie ganz nach Belieben kilometerlange Strände, die mit Blauen Flaggen ausgezeichnet sind. Entspannen Sie sich von einem der vielen Restaurants an der Strandpromenade oder vom Gebäude Veles e Vents im Hafengebiet aus am Ausblick aufs Meer.
Für jeden Geschmack haben die 34 Museen der Stadt etwas zu bieten. Von der zweitgrößten Gemäldegalerie Spaniens im Museum der Schönen Künste über das Nationale Keramikmuseum, Fallas-Museum, oder Kunstzentrum Bombas Gens bis hin zur modernen Kunst im IVAM.
Natur pur, traumhafte Sonnenuntergänge, Bootsfahrten und viel Entspannung. Wie eine städtische Oase, umgeben von Reisfeldern und Wald, erstreckt sich der Naturpark La Albufera, die Wiege der Paella.
Erkunden Sie ihn mit dem Rad oder zu Fuß und bestaunen Sie die 18 Brücken, die über den Park führen. Die 9 km lange Grünanlage steckt voller Geheimnisse: dem Gulliver-Spielplatz, dem Musikpalast, die Stadt der Künste und Wissenschaften ...
Lemuren, Flusspferde, Elefanten, Hyänen, Giraffen, Erdmännchen, Löwen, Gorillas und noch viel mehr. Bioparc València bietet Spaß und Natur pur!
In der so genannten Sixtinischen Kapelle Valèncias werden Sie Augen machen. Die atemberaubenden Freskenmalereien aus dem Leben des Heiligen Nikolaus von Bari und des Heiligen Petrus des Märtyrers sind ein Muss für Besucher.
Gastronomie, Freizeit, Geschäfte und viel Kultur im Herzen Valèncias. Diese Gegend ist perfekt zum Shoppen und hat zahlreiche gastronomische Highlights zu bieten.
Bestaunen Sie die spektakuläre Alabasterfassade und betreten Sie die prächtigen Räume dieses Palastes, wo Sie die handgefertigten Schmuckstücke des Nationalen Keramikmuseum erwarten.
In der zweitgrößten Gemäldegalerie Spaniens sind Werke von Sorolla, Goya und Velázquez sowie eine weltweit einzigartige Sammlung mittelalterlicher Altarbilder zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Valencia in drei Tagen zu besichtigen ist möglich. Folgen Sie uns!